Externe Anbindungen

Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen mit einer Datenbank wie Ninox, welche sich schnell auf eigene Bedürfnisse anpassen lässt.

Erst in Kombination mit anderen Diensten wird das Potential einer Datenbank voll genutzt. Hierzu eignen sich Workflow-Anbieter welche es zulassen, Daten unter verschiedenen Diensten automatisiert auszutauschen.

Workflows & Automation

Mit Workflows lassen sich automatisierte Prozesse abbilden und automatisieren. Statt wiederkehrende Aufgaben händisch durchzuführen, greifen die Workflows ab einem bestimmten Punkt und erledigen die Aufgabe eigenständig. Somit profitieren Sie von Zeitersparnis und haben eine geringere Fehlerquote.

Wir bieten Integrationen von Workflows sowohl über Cloud- als auch über Self-Hosted-Lösungen an. Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile, sind jedoch nahezu identisch im Handling.

make_logo

Make

Make bietet seine Dienste über eine Cloud-Version an. Je nach Anzahl der Workflows und durchgeführten Operationen, gibt es verschiedene Preismodelle. Diese variieren von 0-29 € und mehr im Monat.

Website: www.make.com

Pro

  •  Keine Anschaffung von zusätzlicher Hardware
  • Kostenlos für kleine Workflows mit wenigen Ausführungen
  • Nach Registrierung direkt verfügbar

Contra

  •  Serverstabilität ist abhängig vom Anbieter
  • Keine Kontrolle über Updates der Software und Nodes/Module
  • Bei komplexeren Workflows kann der Dienst sehr teuer werden
n8n_Logo

n8n

Mit n8n besteht die Möglichkeit den Dienst selbst auf einem eigenen Server zu betreiben, was ein großer Vorteil bei komplexen Workflows sein kann. Sowohl bei den Kosten, als auch der Systemstabilität.

Website: www.n8n.io

Pro

  • Verwaltung über eigenen Server (in der eigenen Firma oder gemietet)
  • Kostenlos, egal wie viele Workflows und Ausführungen
  • Sie entscheiden selbst, wann ein Update durchgeführt werden soll

Contra

  • Die Bereitstellung des Dienstes nimmt mehr Zeit in Anspruch
carbone_logo

Druck-Engine mit carbone.io

Mit Carbone lassen sich Dokumente anhand von selbst definierten Vorlagen generieren. Ob Angebote und Rechnungen oder Reports für Projekte, die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Da wir als Core-Datenbank auf Ninox setzen, besteht inzwischen die Möglichkeit die darin integrierte Carbone-Engine zu nutzen. In einzelnen Fällen bringt die externe Anbindung jedoch mehr Vorteile, wo wir je nach Anwendungsfall auf die externe Anbindung von Carbone zugreifen.

FAQ

Mit den Schnittstellen kann man hauptsächlich Automatisierungen abbilden oder komplexere Aufgaben im Hintergrund durchführen.

Beispiel A: Sie haben eine Ninox-Datenbank und arbeiten mit vielen Dokumenten und Bildern. Diese werden bisher in Ninox abgelegt, was jedoch den Speicher recht schnell füllt. Mit einem Workflow in n8n oder Make können Sie z.B. mehrmals am Tag automatisch oder per Klick auf einen Button in Ninox die Dateien auf einen anderen Dienst wie z.B. OneDrive oder Google Drive ablegen. Werden die Dateien in Ninox irgendwann nochmal benötigt, können diese über einen weiteren Workflow wieder zurückgeführt werden.

Beispiel B: Sie haben eine Ninox-Projektdatenbank und möchten eine Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn ein Termin/Meilenstein überschritten wurde. In n8n oder Make können Sie z.B. automatisch in einem beliebigen Zeitinvervall einen Workflow starten, welcher die verpassten Termine/Meilensteine heraussucht und entsprechend nach Vorgabe eine Mail über Microsoft 365 oder sonstige Anbieter an die Verantwortlichen sendet.

Als Kernbetriebssystem verwenden wir Linux Debian in der aktuellsten Version. Auf diesem Betriebssystem wird der Containerdienst Docker installiert, worüber dann n8n installiert wird. Es besteht die Möglichkeit einen eigenen Server im Unternehmen zu nutzen (ggf. auch ein bereits vorhandener) oder einen bei einem deutschen Anbieter zu mieten. Hierbei käme dann ein virtueller Server in Frage, da sich die benötigten Ressourcen in Grenzen halten.

Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie weitere Fragen haben oder ein anderes System nutzen möchten.

Scroll to Top